Wie wir mit Unbehagen umgehen, gibt Einblick in unsere Widerstandsfähigkeit und zeigt, wie wir den unvorhersehbaren Herausforderungen des Lebens begegnen. „I Love My Body" ist eine Wanderausstellung, die auf der Überzeugung beruht, dass Momente der Einsamkeit und Entschlossenheit – so oft im täglichen Leben zu finden – der Schlüssel zur authentischen Transformation sind.
Offen und ständig weiterentwickelnd lädt die Ausstellung Teilnehmer aus abgelegenen Gemeinden in der ganzen Schweiz ein, sich durch ihre Verbindung zur Natur und ihre Bereitschaft, gesehen zu werden, zu verbinden. Jeder Besucher wird ermutigt, ein Stück seiner inneren Welt zu teilen, indem er vor die Kamera tritt – ein stiller, persönlicher Akt, der Mut und Ehrlichkeit erfordert. Diese gefilmten Momente, aus verschiedenen Orten gesammelt, offenbaren die subtilen Gesten und Emotionen, die unsere gemeinsame Menschlichkeit prägen.
Die Besucher erhalten eine einfache Herausforderung: sanft über ihre Komfortzone hinauszugehen und die Kamera kleine, aufschlussreiche Ausdrücke aufzeichnen zu lassen – ein flüchtiges Zucken, ein gleichmäßiger Atem – in der ruhigen Umgebung ihrer eigenen Landschaften. Beginnend mit ihrem Debüt in Zürich wächst das Projekt mit jedem neuen Beitrag und verwebt nach und nach unausgesprochene Geschichten aus weit entfernten Orten.
Letztendlich bringt „I Love My Body" diese bewegenden Porträts zusammen, um einen faszinierenden kontinuierlichen Film zu bilden – einen lebendigen Spiegel der Widerstandsfähigkeit, Selbstreflexion und der stillen Kraft, die am Rande der Gesellschaft zu finden ist. Die Ausstellung lädt jeden ein, sich selbst in diesem Gewebe der Ausdauer zu sehen und Verletzlichkeit als Quelle kollektiver Stärke zu erkennen.